Python-Code in Dateien
Inhaltsverzeichnis
Ein einfaches Programm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jetzt werden unsere Programme größer als nur eine Zeile.
Kate öffnen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Dazu brauchen wir einen Texteditor. Wir nehmen Kate.
Installieren mit
- sudo zypper install kate
Damit du die grundlegenden Funktionen des Kate-Editors kennenlernst, lese dir folgendes durch:
- Kate-Tipps (bis einschließlich Abschnitt 1.3)
Programmtext eingeben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ein einfaches Python-Programm sieht so aus:
#!/usr/bin/python3
print("Hallo Welt")
Wenn Umlaute (ä, ö, ü usw.) korrekt dargestellt werden sollen, dann sieht es so aus:
#!/usr/bin/python3
# -*- coding: utf-8 -*-
print("Hallo Welt")
- Starte Kate.
- Tippe den obigen Text ab (für den Anfang reicht die erste Variante).
- Der Text befindet sich nun in einem ungespeicherten Dokument. Dies erkennt man man dem Sternchen oben in der Titelleiste rechts neben dem Dokumentnamen.
Datei speichern[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Drücke Strg+S oder wähle im Menü Datei den Punkt Speichern.
- Das Speichern-Dialog öffnet sich.
- Wechsle in den Ordner ~/ag
- Die Tilde (~) steht für das persönliche Verzeichnis des eingloggten Benutzers
- Der Unterordner ag ist möglicherweise noch nicht vorhanden. Erstelle ihn mit dem entsprechenden Knopf im Speichern-Dialog
- Wähle einen Dateiname (Textfeld unten): hallo.py.
- Achte darauf, dass du keine Leerzeichen am Anfang oder am Ende einfügst
- Beim Programmieren ist es empfehlenswert, die Dateinamen immer klein zu schreiben und anstelle von Leerzeichen Bindestriche (-) oder Unterstriche (_) zu verwenden.
- Drücke den Speichern-Knopf.
In die Kommandozeile wechseln[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Starte eine Bash-Kommandozeile.
- Wechsle in das Verzeichnis, in das du im vorigen Schritt die py-Datei gespeichert hast.
- Verwende dazu den Befehl cd und ls. Wie das geht, lernst du hier: Dateien_und_Verzeichnisse
Programm mit python ausführen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Führe das Programm aus, indem du folgendes auf der Konsole eingibst (Erinnerung: das $-Zeichen wird nicht mit eingegeben):
$ python3 hallo.py
Programm ausführbar machen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Python-Datei wird mit folgendem Befehl (einmalig) ausführbar gemacht:
$ chmod +x hallo.py
Programm ausführen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nun kannst du das Programm auch ausführen, ohne python3 davorzuschreiben, weil der python-Befehl schon in der ersten Zeile deiner Datei steht (#!/usr/bin/python3):
$ ./hallo.py
Bitte beachte das "./" am Anfang. Damit sagt man dem System, es soll die Datei im aktuellen Verzeichnis ausführen und nicht in den Systempfaden (siehe echo $PATH) suchen.
Fehler korrigieren[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wenn das Programm fehlerhaft ist, dann gehe zurück zum Kate-Editor und versuche den Fehler zu finden und zu korrigieren.