GNU,Linux installieren
K (→In VirtualBox einbinden) |
K (→In VirtualBox einbinden) |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
* siehe http://feinstaub.github.io/arbeitsblatt.net/arbeitsblatt-linux-image-virtualbox.html | * siehe http://feinstaub.github.io/arbeitsblatt.net/arbeitsblatt-linux-image-virtualbox.html | ||
* (Hinweis: das vdi-image auf einen Stick sichern und dann wieder auf den Rechner kopieren hat nicht geklappt) | * (Hinweis: das vdi-image auf einen Stick sichern und dann wieder auf den Rechner kopieren hat nicht geklappt) | ||
+ | * (Hinweis: immer ein openSUSE-vdi-Image bereithaben, '''falls die Schulinstallation nicht funktioniert'''; auf DVD oder provide by Droopy) | ||
== Auf USB-Stick == | == Auf USB-Stick == |
Version vom 31. Dezember 2016, 13:49 Uhr
Es gibt verschiedene Möglichkeiten GNU/Linux zu installieren und zu verwenden.
Wir verwenden openSUSE Linux.
Inhaltsverzeichnis
In VirtualBox einbinden
- siehe http://feinstaub.github.io/arbeitsblatt.net/arbeitsblatt-linux-image-virtualbox.html
- (Hinweis: das vdi-image auf einen Stick sichern und dann wieder auf den Rechner kopieren hat nicht geklappt)
- (Hinweis: immer ein openSUSE-vdi-Image bereithaben, falls die Schulinstallation nicht funktioniert; auf DVD oder provide by Droopy)
Auf USB-Stick
siehe http://feinstaub.github.io/arbeitsblatt.net/arbeitsblatt-linux-stick.html
Auf eingebauter Festplatte
Allgemein: siehe http://feinstaub.github.io/arbeitsblatt.net/arbeitsblatt-linux-eigener-rechner.html
Als einziges Betriebssystem
Empfohlen, weil Dual-Boot-Installationen manchmal schwierig einzurichten sind.
Als Dual-Boot-Setup
Tipps:
- http://opensuse-guide.org/installation.php
- https://tweakhound.com/2015/11/04/dual-boot-opensuse-leap-and-windows-10-uefi/
Mögliche Probleme:
- Das vorhandene Windows startet nicht mehr.
- Lösung: Windows-CD/DVD erforderlich.
- Gar nichts startet mehr.
- Lösung: Windows- oder LInux-DVD erforderlich.
Hinweis:
- Wenn das System einmal erfolgreich installiert ist, gibt es normalerweise keine Probleme.
- Die treten dann eher wieder bei Neuinstallation von Windows oder GNU/Linux auf.